Programm Special

 

Zu Gast in der Kino Passage...

Regelmäßig finden Filmgespräche, Live Events uvm. in unserem Kino statt. Hier findet ihr eine Übersicht:

 

Die Gernstl's besuchen uns!

 

Bayerns lakonische Helden des Reise-Dokumentarfilms feiern ihre 40-jährige Suche nach kleinen und großen Wegesrand-Begegnungen – ein Best-of ihrer emotionalsten und amüsantesten Geschichten.

Wie zeigen den Film Gernstls Reisen - Auf der Suche nach irgendwas von Do. 12.10. - So. 15.10.2023 um 19:45 Uhr.

Am Sa. 14.10. sind die Dokumentarfilmer Franz X. Gernstl und Jonas Gernstl zu Gast in der Kino Passage, stellen ihren neuesten Film vor und stehen nach dem Film für ein Gespräch zur Verfügung.

Hier klicken für Tickets

 

Mario Steffen - Schlagerabend in der Kino Passage

 

Beginn: Samstag, 21. Oktober 2023 um 19:30 Uhr

 

Der gebürtige Erlenbacher präsentiert eine abwechslungsreiche Schlagerparade nur vom Besten. Es erwartet Euch eine Zeitreise in die Glitzerwelt des deutschen Schlagers. Für Gäste und Fans wird der Auftritt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Garantiert kein langweiliger "Bum-Bum-Schlager", sondern feinste Unterhaltung für Jung und Alt.

Hier klicken für Tickets

 

FASZINIEREND. BILDGEWALTIG. EMOTIONAL.

 

Stefan Erdmann ist freischaffender Filmemacher mit einer ganz eigenen Handschrift. Er schafft es, den Zuschauer durch seine ruhige Kameraführung und außergewöhnliche Bildsprache
sowie die einfühlsamen und gleichermaßen informativen Kommentare hautnah am Geschehen teilhaben zu lassen.
Die eigens komponierte Filmmusik macht die Filme zu einem Hör- und Seherlebnis der besonderen Art.

Wir zeigen exklusiv nur am Dienstag 24.10. um 19:30 Uhr den Film Die Seele des Waldes in Anwesenheit von Stefan Erdmann der Live seinen Film moderiert !

Hier klicken für Tickets

Seniorenkino

Seit November 1991 findet immer am 3. Dienstag des Monats, in Kooperation mit der Arbeiterwohlfahrt AWO, das beliebte Seniorenkino in der Kino Passage Erlenbach statt.

 

MAMMA ANTE PORTAS

 

Filmbeginn: Dienstag, 17. Oktober 2023 um 14.30 Uhr  

Zusammen mit dem Projekt des HSG "Begegnung der Generationen"

 

Das Kino-Café öffnet um 13:30 Uhr.

Vor und nach dem Film bieten wir die Möglichkeit für ein Plauderstündchen mit Kaffee  und  Kuchen.

 

In der französischen Komödie Mama ante Portas zieht Jacqueline Mazerin bei ihrer Familie ein, weil das Renovieren ihrer Wohnung länger dauert als erwartet. Der Zeitpunkt ist nicht gerade günstig, denn ihre Tochter Carole und ihr Schwiegersohn Alain befinden sich mitten in einer Paar-Therapie. Als aus der Notfall-Unterbringung der Frau Mama "für ein paar Tage" werden schließlich "ein paar Monate werden". Und während Jacqueline sich richtig zu Hause zu fühlen beginnt, erreicht der Stress für ihre Gastgeber ein neues Level.

 

Hier klicken für Tickets

Flyer Seniorenkino Juni - November 2023 (pdf, 401 KByte) Der Fyler für Euch zum Herunterladen

 

Gott und die Welt

In Kooperation mit dem Martinusforum Aschaffenburg, dem Bistum Würzburg KdöR und der Evangelischen Kirchengemeinde Erlenbach, die gemeinsam bereits 19 Staffeln auf die Beine gestellt haben.

Whiplash

 

Beginn: Mittwoch, 25. Oktober 2023 um 19:30 Uhr

Moderation: Dr. Iris Kreile & Andreas Bergmann

 

Der 19-jährige Schlagzeuger Andrew Neiman ist Student an einem renommierten Musikkonservatorium in Manhatten. Dort gerät er immer wieder mit seinem unnachgiebigen Mentor Terence Fletcher aneinander, der das Potential des Jungen sieht und ihm keinen Fehler, nicht einmal die kleinste Ungenauigkeit durchgehen lässt. Andrew übt und übt, bis ihm die Finger bluten, denn er will nicht wie sein Vater, ein verhinderter Schriftsteller, in der Mittelmäßigkeit enden. Andrew will zu den besten Jazz-Drummern der Welt gehören. Er gibt alles und strebt nach Perfektion – koste es, was es wolle..

Hier klicken für Tickets

Fyler Gott und die Welt Sept. 2023 - Jan. 2024 (pdf, 1.4 MByte) Der Fyler für Euch zum Herunterladen

 

KINO FÜR UNS ALLE

Filmreihe "Inklusion"

In Kooperation mit dem Landratsamt Miltenberg und der Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.V.

 

MEIN BLIND DATE MIT DEM LEBEN

Beginn: Donnerstag, 21. Dezember 2023 um 19:15 Uhr

 

Saliya Kahawatte hat die Schule endlich hinter sich und kann nun ins Leben starten. So zumindest planen es die meisten der Mitschüler, mit denen er das Abi gemacht hat. Das einzige Problem dabei: Saliya ist so gut wie blind. Weit davon entfernt, sich von seiner fortschreitenden Sehschwäche von irgendetwas abhalten zu lassen, stürzt sich der junge Mann aber trotzdem voller Eifer ins Berufsleben. Und es klappt. In dem Münchener Luxushotel, wo Saliya seine neue Stelle antritt, merkt keiner etwas davon, dass der neue Angestellte blind ist. Er übt einfach so lange, bis er keine Augen mehr benötigt, um die notwendigen Handgriffe zu vollführen.

Der einzige Eingeweihte in Saliyas Geheimnis ist sein Freund Max, der ihm dadurch in so manchen schwierigen Situationen zur Seite stehen kann. Doch dann verliebt sich Saliya in Laura und es wird ihr gegenüber immer schwerer, seine visuelle Einschränkung zu verheimlichen …

Im Anschluss laden wir zum Publikumsgespräch im Kinosaal ein, sowie nach dem Gespräch im Bistro zum gemütlichen Abend mit Punsch und Plätzchen.

Hier klicken für Tickets

Flyer Inklusion 2023 (pdf, 1.8 MByte) Der Fyler für Euch zum Herunterladen

Spirituelle Welt

Wir gehen in einen kreativen Schaffensprozess und machen bewusst eine Pause. Um eine systematische Lösung zur Optimierung der sehr speziellen Filme zur Spirituellen Welt zu finden.
Wenn die Zeit wieder reif ist, setzen wir diese Filmreihe fort.

Lehrer- und Schulvorstellungen

Wenn Sie als Klassen-Lehrer*in am Wandertag nicht zu immer denselben Zielen laufen wollen buchen Sie uns für einen ganz besonderen "Wandertag": Wir machen für Sie ab 8.oo Uhr vormittags eine Schulvorstellung. Dabei lernen Ihre Schüler wie ein Kino funktioniert und selbstverständlich zeigen wir auch besondere, lösungsorientierte Filme schon von der ersten Klasse an. Gerne z.B. Klassiker wie "Timm Thaler", "Rico, Oskar und ...", "Das schweigende Klassenzimmer", "Die kleine Hexe". . . Außerdem bieten wir schulpraktische Filme in deutscher Sprache oder in der O.m.U. Version (Sozialkunde, Gesellschaftslehre, Geschichte, Religionslehre). Bitte kontaktieren Sie uns gerne unter info@kinopassage.de oder 09372-73730.

Broschüre (pdf, 110 KByte)